Wirkung von sozialer Arbeit in offenen Handlungsfeldern, am Beispiel der Offenen und Mobilen Jugend(kultur)arbeit
Im Auftrag der boja (bundesnetz der Offenen Jugendarbeit in Österreich - siehe mehr unter: www.boja.at) durfte ich mich im Jahr 2012 eingehend mit Fragen der Wirkung von offener und mobiler Jugendarbeit beschäftigen. Die Ergebnisse liegen nun vor. Ich wünsche eine anregende Lektüre.
Jugendhäuser aus fünf Bundesländern Österreichs haben Einblicke in zentrale Aspekte ihrer Angebotsstruktur gewährt und Auskunft über konzeptive und methodische Zugänge zur Gestaltung von Angeboten gegeben. Frühere und gegenwärtige NutzerInnen dieser Angebote wurden zu reflexiven Einzel- und Gruppengesprächen eingeladen. Alles in Allem war es damit möglich, wichtige Wirkvariablen für soziale und Bildungsarbeit im offenen Handlungsfeld der offenen und mobilen Jugend(kultur)arbeit auszuloten.
Zusammenfassend kann hier festgestellt werden: Offene standortbezogene sowie mobile hinausreichende Jugendarbeit entfalten eine persönlichkeitsbildende und sozialisierende Wirkung. Durch Anerkennung und Förderung von Selbstorganisation, durch das Angebot von Beteiligung und Vertretung der eigenen und der gemeinsamen Interessen, durch Begleitung bei Bewältigung von Übergangsanforderungen (am Beispiel des Übergangs von schulischer in berufliche Bildung), durch Involvierung in Planung und Durchführung des internationalen Jugendaustausches, durch partizipatives Freiraummanagement werden förderliche Aufwachsbedingungen gestaltet und konkrete Leistungen der informellen und Persönlichkeitsbildung erbracht.
Regionale Wirtschaft
Kernkompetenzen & Entwicklungspotenziale in der Salzburger Holzwirtschaft
Kultur in der Natur
Wohnungslosenhilfe in Österreich
Wohnungslosenhilfe in Österreich
Services for the homless in Austria, Inter ageny working
Betreutes Wohnen - Österreichbericht 1999
Wohnungslose Frauen in Österreich, 2000
Access to housing, 2001
Migration und Wohnungslosigkeit; Österreichbericht 2002
Quantitative aspects of homelessness in Austria
Soziale Integration/ Soziale Infrastruktur - Armutsforschung
Sozialbedarfserhebung, Bundesland Tirol 2004
Armutsbericht, Bundesland Salzburg 2002
Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung
Stadt:Region
Soziale Integration/ Soziale Infrastruktur - Jugendarbeit
Offene Jugendarbeit im Bregenzerwald, 2006
Jugendbeteiligung in Dornbirn, 2005
Mit roten Zahlen ins Erwerbsleben
Offensive Jugendarbeit
Vorarlberger Erklärung für Jugendarbeit
Eine Stadt erkundet die Wünsche ihrer Jugend
Jugendsozialarbeit in offenen Handlungsfeldern
Jugendkulturforschung
Internationale Beziehungen / Internationale Zusammenarbeit
>>>zur galerie
Algo anda mal. El Bla o Wakni en el Rio Coco.
Jugendarbeit - Evaluation